Am 23. Mai fand im Hotel INCLUDiO Regensburgs die 2. P29 Group Akademie 2025 statt

Am 23. Mai 2025 kamen die Mitarbeiter der P29 Group und ihrer Partnerunternehmen im Rahmen der P29 Group Akademie zu einem intensiven Fortbildungstag zusammen. Im Mittelpunkt standen aktuelle Branchenthemen aus Datenschutz, Informations- und Cybersicherheit sowie Compliance, ergänzt durch Impulse zu Technologietrends wie Künstlicher Intelligenz und deren Auswirkungen auf Unternehmen und Gesellschaft.
Neue Entwicklungen und Ziele der P29 Group
Der Inhaber und Gründer der P29 Group, Christian Volkmer, eröffnete den Tag mit einem Überblick über geplante Schwerpunkte: Die verstärkte Präsenz im Social-Media-Bereich, über die Kunden und Interessierte über Produktneuerungen und aktuelle Branchenthemen informiert werden, war ebenso Thema wie das optimierte Schulungsportal P29 Campus. Außerdem wurden neue Kolleginnen und Kollegen begrüßt und ein Ausblick auf die Teilnahme an der it-sa 2025 gegeben. Die Integration des Brand- und Arbeitsschutzdienstleisters Steinhofer SystemConsult als neues Mitglied in der P29-Gruppe unterstrich das Wachstum der Gruppe.
P29 Campus: Das Schulungsportal im Fokus
Product Manager Maximilian Lindenberg präsentierte den aktuellen Stand des P29 Campus. Die Plattform bietet in Zukunft modulare Lernpfade, interaktive Elemente und ein übersichtliches Dashboard, das den individuellen Lernfortschritt anzeigt. Administratoren können Schulungsbedarfe und -ergebnisse effektiv überwachen. Ziel ist es, insbesondere mittelständische Unternehmen mit praxisnahen Datenschutz- und Cybersecurity-Kursen zu versorgen und Compliance- sowie wie Trendthemen wie KI anwendungsorientiert zu vermitteln.
Künstliche Intelligenz von Pendura
Das Regensburger Start-up Pendura stellte anschließend KI-gestützte Lösungen für verschiedene Anwendungsbereiche vor – von Vibe-Coding über Bildbearbeitung bis hin zu Podcasting und Voice Agents – und gab generelle Einblicke über Stärken und Schwächen von KI.
Barrierefreiheitsstärkungsgesetz und RC_accessible
Rechtsanwalt Erich Beer (Ratisbona Compliance) informierte über das ab 28. Juni 2025 geltende Barrierefreiheitsstärkungsgesetz (BFSG). Er erläuterte, welche Unternehmen verpflichtet sind, digitale Angebote barrierefrei zu gestalten und wie RC_accessible, ein Produkt der Ratisbona Compliance, Unternehmen dabei unterstützt Websites und Apps barrierefrei zu gestalten.
Neue PSO2-Version: Datenschutzmanagement effizienter gestalten
Die Entwicklungsabteilung von Projekt 29 gab einen Ausblick auf die kommende Version der Datenschutzmanagement-Software PSO2. Geplant sind eine intuitive Benutzeroberfläche, eine deutlich erweiterte Filterfunktion sowie grundlegend verbesserte Usability in der Umsetzung von Tickets.
Nachhaltige Mobilität durch Dienstrad-Leasing und Bike-Sharing
Ulrich Schmack von Feine Räder aus Regensburg erläuterte, wie Dienstrad-Leasing und Bike-Sharing-Modelle den Umstieg vom Auto aufs Fahrrad erleichtern. Er betonte, dass solche Angebote nicht nur CO₂-Bilanz und Betriebsklima verbessern, sondern auch die Mitarbeiterzufriedenheit steigern. Gerade in mittelständischen Unternehmen können geringe Arbeitgeberzuschüsse genügen, um nachhaltige Mobilitätskonzepte erfolgreich einzuführen.
Übersicht zu Sicherheitslösungen der pen.sec AG
Zum Abschluss gab Tom Michalksi einen Einblick in die Sicherheitsprodukte der pen.sec AG: PS_OSINT um das Deep Web nach relevanten Informationen zu durchsuchen und potenzielle Bedrohungen für Unternehmen frühzeitig zu identifizieren, PS_Incident zur Vorfallserfassung und -bearbeitung sowie PS_Aware zur Awareness-Schulung von Mitarbeitern.
Fazit und Ausblick
Die P29 Group Akademie 2025 zeigte eindrücklich, wie eng Datenschutz, Informationssicherheit und Compliance miteinander verknüpft sind. Wer die vorgestellten Tools, Strategien und Best Practices nutzt, sichert sich einen entscheidenden Wettbewerbsvorteil. Wir freuen uns darauf, gemeinsam mit Kunden und Partnern die digitale Zukunft sicher zu gestalten.
Fotos Akademietag: © Thomas M. Hammer @ P29 GROUP
Fachliche Redaktion
Content, Strategie
“Mit Schlagzeilen erobert man Leser. Mit Information behält man sie.“