Im Rahmen des Safer Internet Days 2017 wurde auf klicksafe.de das Handbuch „Was tun bei (Cyber)Mobbing?“ veröffentlicht. Die Ausweitung der Kommunikation auf den digitalen Raum hat die Brisanz von Mobbing deutlich verschärft. Das Handbuch soll einen Beitrag dazu leisten, im (Cyber)Mobbingfall professionell zu handeln.
THEMA MOBBING UND CYBERMOBBING
Das Handbuch, das gratis über die Seite klicksafe.de heruntergeladen werden kann, gibt Begriffsklärungen und Hintergrundwissen zum Thema Mobbing, Cyber- Mobbing und (Cyber)Mobbing. Eingegangen wird dabei auch auf die Dynamik des Mobbings sowie auf die Spezifika des Mobbings mit digitalen Mitteln. Wie das Handbuch erklärt, gibt es „Mobbing ohne das vorangestellte ‚Cyber‘ (…) praktisch nicht mehr, und Cyber-Mobbing macht das Mobbing noch wirksamer und für die Opfer noch furchtbarer.“
WAS TUN BEI (CYBER)MOBBING?
Das Werk stellt in Form der Systemischen Mobbing-Intervention (SMI) und der Systemischen Kurzintervention (SKI) zwei praxiserprobte Interventionsmethoden vor. Beide Methoden werden beschrieben und ihre Vor- und Nachteile herausgestellt. Für die SMI-Methode muss mit 3-4 Schulstunden, für die SKI-Methode mit 2 Schulstunden geplant werden. „Die Intervention von SMI und SKI konzentriert sich auf schikanierendes Verhalten, nicht auf die Person des Täters oder die Suche nach Schuldigen, was die Akzeptanz der Maßnahme erheblich vergrößert. Es werden konkrete Vereinbarungen getroffen, die von den Erwachsenen anschließend langfristig thematisiert und kontrolliert werden, um nachhaltigen Erfolg zu sichern.“ Für die Durchführung einer SMI besteht ebenso wie bei der SKI ein Fachkräftegebot. Zertifizierte Weiterbildungen für Lehrkräfte und Schulsozialarbeiter bietet Konflikt-KULTUR bundesweit an: „Die Klassenleitung ist aufgrund ihrer Leitungsrolle und des pädagogischen Bezugs zur Klasse besonders geeignet, die Intervention zu leiten, wenn sie über diese Qualifikation verfügt.“
MUSTERFALL UND PRAXISPROJEKTE
Das Handbuch zeigt auch anhand eines tatsächlichen anonymisierten Musterfalls den Erfolg des systemischen Konfliktmanagements. Hier werden alle 10 Punkte des Krisenplans nacheinander abgearbeitet. Abschließend werden noch 10 Praxisprojekte vorgestellt, die jeweils mit mit genauer Verlaufsplanung für den Unterricht beschrieben werden. Was ist für Einstieg, Erarbeitung und Sicherung zu tun? Was sind richtige Leitfragen? Welches Material wird benötigt? Und wieviel Zeit muss eingeplant werden?
Darüber hinaus finden sich Musterformulare zum Download unter www.klicksafe.de/cyber-mobbing und www.konflikt-kultur.de/cyber-mobbing. Diese sollen ebenfalls dabei helfen, strukturiert und systematisch vorzugehen. Sie können selbstverständlich verändert bzw. angepasst werden.