News

P29 Need-to-know

Neues Gesetz, überraschende Rechtsprechung, spannende Events, die Projekt 29 Datenschutzkolumne: Hier erfahren Sie alles, was im Kontext Datenschutz, Informationssicherheit und Compliance wichtig ist.

|

Privacy Framework oder Kartenhaus?

Über die Stabilität des transatlantischen Datenschutzes Es ist ja so: Seit Donald Trump wieder Präsident ist, fragt sich halb Europa, wie lange die transatlantischen Datenschutzabkommen halten. Was Joe Biden einst…
|

Vom Klassenchat zur Datenfalle

Kinderdatenschutz als Business-Chance in der EdTech-BrancheDie Digitalisierung der Bildung eröffnet ungeahnte Möglichkeiten – aber der Schutz von Kinderdaten ist dabei längst kein Randthema mehr. Während EdTech-Innovationen boomen, wächst die Verantwortung…
|

Persönliche Quiz-Spiele auf der Lernplattform Kahoot!

Quiz meine tiefsten Geheimnisse Es ist ja so: Unbewusstheit ist ein Endgegner des Datenschutzes. Und manchmal stolpert man an völlig unerwarteten Stellen über Oversharing und Persönlichkeitsrechtsverletzungen. Zum Beispiel bei Kahoot!,…
|

KI-Malware und Scheming: Wenn Künstliche Intelligenz zum Cyberkriminellen wird

Während viele Unternehmen noch über den Einsatz von KI in ihrer Wertschöpfung nachdenken, nutzen Cyberkriminelle längst die nächste Generation von Angriffstechniken. Begriffe wie „Scheming“ und „lernende Malware“ beschreiben eine Bedrohung, die nicht nur gefährlicher,…
|

Phantomlehrer bleiben 20 Jahre unentdeckt

Systemversagen in Baden-Württemberg Es ist ja so: Lehrer machen einen der härtesten Jobs und sind chronisch überarbeitet. Warum das in Baden-Württemberg unter anderem mit einem massiven Verwaltungsskandal zusammenhängt, wurde kürzlich…
|

Datenschutzwidrige YouTube-Einbettungen

Automatisierte Webseitenprüfung der BfDI deckt unzulässige YouTube-Einbindungen auf Obwohl seit Jahren bekannt, bleiben datenschutzwidrige YouTube-Einbettungen ein Problem – wie eine aktuelle automatisierte Prüfung der BfDI zeigt. Die Bundesbeauftragte für den…
|

Verschwiegenheit war gestern!

Datenschutzlücken bei „Mein Justizpostfach“ Es ist ja so: Der digitale Fortschritt soll unser Leben einfacher machen und im Idealfall sogar besser. Doch was bei „Mein Justizpostfach“ (MJP) passiert, klingt eher…
|

Bewerbermanagement und Datenschutz

Herausforderungen und Lösungen für Unternehmen Der Bewerbungsprozess stellt Unternehmen, insbesondere größere Organisationen, vor erhebliche Herausforderungen: Mit der Anzahl der Bewerbungen wächst auch die Komplexität der Datenverwaltung. Digitale Bewerbermanagement-Lösungen sind heute…
|

ChatGPT als Bestie

KI – Vertrauen ohne Vertraulichkeit Es ist ja so: Viele Menschen träumen davon, dass jemand immer für sie da ist, jemand sie immer versteht und nie verurteilt. Sie wünschen sich…
|

Aufzeichnung und KI-Transkription in Online-Meetings

Der Datenschutz-Guide für Entscheider Ob Team-Meeting, Kundenpräsentation oder virtuelles Training – Online-Meetings sind längst Standard. Immer mehr Unternehmen setzen dabei auf KI-basierte Tools, die Gespräche automatisch aufzeichnen und transkribieren. Doch…

Archiv